
Bisher haben alle regionalen MDKen komplett eigene Websites betrieben. Da sich aber viele Kerninformationen komplett gleichen, entstand die Idee, eine zentrale Plattform zu schaffen, bei denen die Websites der einzelnen regionalen MDKen angegliedert werden und diese dann nur noch die Informationen vorhalten, die für die jeweiligen MDK spezifisch sind. So werden doppelte Inhalte und doppelte Arbeit vermieden.
Die Plattform sollte auf Basis von Typo3 aufgebaut werden. Zu unserer Leistung gehörte auch die Teilnahme an technischen und inhaltlichen Workshops mit der MDK-Gemeinschaft sowie die Schulung der Bearbeiter in den einzelnen MDKen. Schließlich mussten auch eine Vielzahl an Anpassungen und Erweiterungen vorgenommen werden, die von den einzelnen MDKs genutzt werden, wie spezielle Verzeichnisse oder Formularverarbeitungen.
Pünktlich und planmäßig ging die neue mdk.de heute ins Netz. Sie finden sie unter mdk.de