Die Berliner Immoplattform
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung unterstützt im gesetzlichen Auftrag die Kranken- und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen. Er ist föderal in 15 regionale Organisationen untergliedert. Ab 2017 haben wir den MDK dabei unterstützt, die Websites der Einzelorganisationen in eine übergreifende, barrierefreie Plattform zu überführen, um effizientere Strukturen zu schaffen.

15 MDKen gehen in eine Plattform
Natürlich gibt es bei 15 MDKen auch Unterschiede, jedoch ist der Kernauftrag für alle gleich. Dies führte dazu, dass die gleiche inhaltliche Kommunikation online 15-mal gemacht werden musste statt einmal. Die Kernherausforderung des Projekts war also für uns, eine einheitliche Multisite Webplattform zu schaffen, die zentrale Inhalte für alle bereitstellt, aber trotzdem jedem MDK auch eine eigene Website bereitstellt, auf der die ganz eigenen Themen ebenfalls abgebildet werden können. In einem föderalen Land ist das ein Problem, auf das wir immer wieder stoßen und welches wir schon diverse Male gelöst haben.

Es gibt die zentrale Website mdk.de sowie die Möglichkeit zu den einzelnen Lands MDKs zu gehen, deren Seiten jeweils unter einer eigenen Domain aufrufbar sind.

Optisch und technisch sind die einzelnen Websites in einer Plattform integriert.

Barrierefreiheit
Im Frühjahr 2020 haben wir die Plattform nach einem hohen barrierefreiem Standard umgebaut.





Einbindung externer Datenbanken und abweichender Funktionen
Zu den Herausforderungen des Projekts gehörte außerdem die Einbindung bestehender externer Datenbanken sowie von Funktionen und Inhalten der Landes MDKs, die teils nur für den jeweils einzelnen MDK existierten. Gleichzeitig muss die Plattform in sich stets konsistent und updatefähig bleiben. Für die Redakteure der Plattform wurde zur Unterstützung auch ein digitales Handbuch erstellt, welches stetig erweitert werden kann.
